Die Schule am Deich besucht den Winter

Am Freitag, den 06.03.2020, sind wir den Winter besuchen gefahren, genauer gesagt, haben alle vierten Schuljahre einen Ausflug zur Eislaufhalle nach Wesel gemacht.

                                      

Im Vorfeld haben wir uns im Unterricht Lernvideos im Internet angeschaut und fühlten uns super vorbereitet, um uns anschließend auf das Eis zu wagen.

Nach einer vergnüglichen, aber zu frühen Busfahrt sind wir gegen 8.30 Uhr in Wesel angekommen und hatten nach einigem Hin und Her schließlich alle die dort geliehenen oder selbst mitgebrachten Kufen untergeschnallt und die Helme auf den Köpfen.

                              

Mutig starteten alle ihre ersten Gleitversuche auf dem Eis und nach einiger Übungszeit klappte es bei allen wirklich gut. Wir haben sogar Fangen gespielt.

         

Wie viel Spaß wir hatten, kann man auf den Fotos gut erkennen.

Der Ausflug war ganz toll und die Kälte hat sogar auch Spaß gemacht. Viel zu schnell ging die Zeit zu Ende!

                              

 

Karneval – Die Jecken sind los

                  

Am Freitag, den 21.02.2020 feierte unsere Schule traditionell Karneval. Nach der Pause wurde die Feier mit einer großen Polonaise über den Schulhof eröffnet. Danach feierten die Kinder ausgiebig mit ihren Lehrerinnen im Klassenraum. Mit Tanz, Gesang, Spielen und üppigem Büffet stimmten sich alle auf das lange Karnevalswochenende ein.

          

Forschen mit Wasser

                  

In der Woche vom 10.02.-14.02.2020 fand an unserer Schule im Rahmen des Projektes „Haus der kleinen Forscher“ eine Forscherwoche statt. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 forschten und entdeckten zum Thema „Wasser“. Die Kinder der vierten Klassen hatten sich schon vorher intensiv mit dem Thema beschäftigt, so dass sie während der Forscherwoche für die Klassen 1 bis 3 als Experten eingesetzt werden konnten. Alle Kinder waren hochmotiviert und mit Feuereifer bei der Sache. Auch die Lehrerinnen waren begeistert, wie intensiv die Kinder arbeiteten und welch tolle Ergebnisse dabei herauskamen. Alle waren sich einig, dass Forschen eine spannende Sache ist.

               

Der Nikolaus besucht die Schule am Deich

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus…“

Mit kräftigem Gesang wurde auch in diesem Jahr der Nikolaus von allen Kindern der Schule am Deich begrüßt. Leider war Knecht Ruprecht erkrankt und konnte nicht dabei sein. Die Schülerinnen und Schüler schickten ihm „gute Besserung“. Gerne schaute sich der Nikolaus die tollen Darbietungen der einzelnen Klassen an und freute sich über so viel Talent. Dann holte er das „goldene Buch“ hervor und lobte die Kinder für ihre „guten Taten“ oder erinnerte an richtiges Benehmen und gab ihnen gute Tipps mit auf den Weg. Für alle Kinder hatte Nikolaus auch nioch ein kleines Geschenk dabei. Die Weckmänner ließen sich alle gut schmecken. Musikalisch wurde der Nikolaus dann verabschiedet.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass Nikolaus, in Begleitung von seinem guten Freund Ruprecht, wieder viel Gutes berichten kann.

Weihnachtsfeier der Klasse 2a

Am 28.11 fand auch in diesem Jahr in der Klasse 2a eine sehr schöne Weihnachtsfeier statt. Die Kinder durften an diesem Nachmittag Sterne basteln, Weihnachtsbilder malen, Knusperhäuser herstellen und ihren Raben-Adventkalender basteln.

     

Zwischendurch konnten sich alle Kinder und Eltern am reichhaltigen Plätzchen und Kuchenbüffet stärken. Als Dankeschön für das gelungene Fest hatte die Klasse für die Eltern eine Aufführung vorbereitet. Es wurden zwei Weihnachtslieder gesungen, ein Klangspiel über den Nikolaus vorgespielt und die Weihnachtsgeschichte in Reimen vorgetragen.

 

Sankt Martin

 

                

Am 16.11.2019 war es wieder so weit: Der Sankt-Martins-Umzug fand in Wallach statt und alle Kinder unserer Schule zogen mit wunderschönen, selbstgebstelten Laternen klassenweise mit. Im Anschluss hörten und sahen die Kinder die Geschichte des heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Der Förderverein unserer Schule sorgte zum Abschluss für das kulinarische Wohl.

                               

Sponsorenlauf 2019

                            

Auch in diesem Jahr sind alle Schülerinnen und Schüler wieder viele Runden gelaufen. Am Rande der Strecke feuerten Eltern und Großeltern die Kinder an, so dass diese ihr Bestes gaben. Insgesamt wurden spektakuläre 1954  Runden gelaufen, das entspricht 977 km. Bravo!

Die meisten Runden erlief Tom Hücklekemkes aus der Klasse 4a. Er schaffte unglaubliche 24 Runden. Wir gratulieren!

Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Kinder.

Die Schule am Deich darf sich über eine Gesamtsumme von ca 4.500€ freuen.

Im Schülerparlament wurde von den Schülern bereits der Wunsch geäußert, davon eine große Vogelnestschaukel für den Schulhof anzuschaffen.

 

Qualitätsanalyse NRW

In einem Artikel vom 08.03.2019 schreibt Herr Plien in der Rheinischen Post:

Sehr gute Noten für die Schule am Deich

In Wallach herrscht große Freude über das hervorragende Ergebnis der zweijährigen Qualitätsanalyse.

 

Was ist eine Qualitätsanalyse?

Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. 

Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW, welches auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW basiert.

Die Qualitätsanalyse gewinnt mit Hilfe ihrer standardisierten Verfahren und Instrumente Erkenntnisse zu folgenden Fragen:

  • Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schülerinnen und Schüler?
  • Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
  • Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?

Die Qualitätsanalyse  gibt  der Schule eine detaillierte Rückmeldung. Sie stellt die Ergebnisse der Auswertungen dar und setzt Impulse, wie die Schule sich weiterentwickeln kann. 

Weiterführende Informationen lassen sich hier finden: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/index.html

 

Die QA an unserer Schule

Nach einem Schulrundgang am 05.09.2018 fand an unserer Schule vom 09. bis 11. Oktober 2018 der Schulbesuch statt. Frau Falkenroth und Frau Pernat vom Qualitätsteam führten neben 24 Unterrichtsbeobachtungen Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, nicht lehrendem Personal und der Schulleitung durch.

Bereits am letzten Tag konnte das Qualitätsteam unser Kollegium über ein sehr gutes Ergebnis kurz informieren. 

Die Schulkonferenz unserer Schule hat in ihrer Sitzung am 21.02.2019 beschlossen, den ausführlichen Qualitätsbericht hier auf der Homepage zu veröffentlichen:

Qualitätsbericht der GGS Schule am Deich

Präsentation des Talentebandes

Präsentation des Talentebandes

Auch in diesem Schuljahr haben sich die Dritt- und Viertklässler unserer Schule eine Stunde pro Woche in Arbeitsgruppen getroffen, um an ihren Talenten und Stärken in Wahlbereichen zu arbeiten.

Am 27.06.2018 war es endlich soweit und die vielfältigen Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaften konnten präsentiert werden:
Die Ausstellung der Zirkel- Künstler war farbenfroh und fantasievoll. Bei den Spiele-Entwicklern konnte man die eigenen Erfindungen der Kinder bestaunen und bespielen. Außerdem erhielten die Besucher Spiele wie „Tic-Tac-Toe to go“ mit nach Hause. Die Gestaltungstruppe begeisterte mit unglaublichen Kreationen von Sandbildern und Fantasietieren und vielem mehr. Auch die zweite Ausgabe der Schülerzeitung „Deichblitz“ fand großen Anklang und viele schmökerten direkt los.
Anschließend ging das Programm mit einer akrobatischen Meisterleistung der sportlichen Akrobatik-AG weiter. Den Abschluss des Abends bildete das Musical „Leben im All“. Hier zeigten die Kinder als Planeten musikalische und schauspielerische Höchstleistungen und rissen das zahlreich erschienene Publikum mit. Am Ende der rundum gelungenen Präsentation wurden alle Kinder mit ihren jeweiligen Lehrerinnen von Frau Joost auf die Bühne gebeten und bekamen den verdienten tosenden Applaus.

Schulfest 2018

In diesem Jahr stand unser Schulfest ganz unter dem Motto „Hier geht’s rund“.

Bei strahlendem Sonnenschein drehte sich alles um Fußball und die Fußball-Weltmeisterschaft. An den zahlreichen Spielständen und Mitmach-Aktionen konnten sich die Kinder austoben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Eine Tombola lockte mit vielen Preisen und natürlich war auch für das leibliche Wohl mit leckerem Kuchen, Grillgut und Getränken bestens gesorgt.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben!