Im September 2024 nahmen die Kinder der Klassen 4a und 4b der Schule am Deich mit viel Spaß an der „Aktion Waldjugenspiele“ im Baerler Busch teil. Seit über zwanzig Jahren führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband NRW e.V. diese mit Wald und Holz NRW mit großem Erfolg durch. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident André Kuper und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Über 1.300 Schulklassen nahmen im vergangenen Jahr an Waldjugenspielen in den unterschiedlichen Regionen teil. Daraus wurden im Februar 2025 drei Klassen ausgelost, die zur Abschlussveranstaltung in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen wurden – die Klasse 4a der Schule am Deich war dabei! Mitte März nahmen die Kinder – gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Krömker und zwei weiteren Begleitpersonen aus dem Team der Schule – an der Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung durch den 1. Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen teil. Im Anschluss an die Preisverleihung waren die Teilnehmenden aus Wallach vom Landtagspräsidenten zum Mittagessen eingeladen und erhielten durch den Besucherdienst des Landtags Einblick in die Parlamentsarbeit. Zum guten Schluss gewann die Klasse im Rahmen der Abschlussveranstaltung noch einen eintägigen Ausflug in das Waldpädagogische Zentrum in Wuppertal-Burgholz.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde ein offizielles Presefoto gemacht:
René Schneider (MdL), Thomas Kämmerling (Wald und Holz NRW-Leiter), Marie-Luise Fasse (Landesvorsitzende Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Rainer Schmeltzer (1. Vizepräsident des Landtags), Silke Gorißen (Forstministerin NRW) mit der Klasse 4a und ihren Begleitpersonen Nils Conrad (Erzieher Betreuungsmaßnahmen), Anette Krömker (Schulleiterin/ Klassenlehrerin 4a), Sarah Vetter (Integrationskraft)
ACHTUNG! WICHTIGER HINWEIS!
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Gegenwärtig existiert im Internet die Seite ggs-schule-am-deich.de. Die betreffende Seite wird nicht von der Schule am Deich betrieben. Öffnen Sie diese Seite bitte nicht, sondern nutzen Sie für Ihre Informationen ausschließlich die von der Schule am Deich betriebene Website www.schule-am-deich.de
Bewegung, Kreativität und Teamgeist: Die Schule am Deich tanzt!
Mit Begeisterung und strahlenden Gesichtern präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Schule am Deich am 14. März 2025 das beeindruckende Finale ihrer Tanzprojektwoche. In einer mitreißenden Aufführung zeigten die jungen Tänzerinnen und Tänzer, was sie in den vergangenen Tagen gelernt hatten. Das Publikum in der vollbesetzten Sporthalle am Schulzentrum dankte mit tosendem Applaus.
Schon seit Montag drehte sich in der Schule alles um Tanz, Musik und Kunst. Jede Klasse hatte das Privileg, vier intensive Tanzeinheiten mit den drei professionellen Tanzexperten Papa Julius, Lorenz und Evan von „Wir bewegen Schule“ zu absolvieren. Doch nicht nur die Kinder kamen in Bewegung – auch die Mitglieder des Teams der Schule und Eltern durften sich in einem speziellen Workshop am Montagabend selbst ausprobieren.
Neben dem Tanz setzten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Künstler Keith Haring und Graffiti auseinander, gestalteten eigene Kunstwerke und lernten bekannte Rapper und deren Musik kennen. Selbst der berühmte Cupsong und das „Rap-Huhn“ fanden ihren Platz im Unterricht. So wurde die Woche zu einer bunten Mischung aus Bewegung, Musik und künstlerischem Ausdruck – mit Spaß und Kreativität im Mittelpunkt.
Die Schulleiterin der Schule am Deich, Frau Krömker, lobte in ihrer Eröffnungsrede das Engagement der Tanzexperten, die es verstanden, Kinder und Erwachsene gleichermaßen für Bewegung und Tanz zu begeistern. „Tanzen ist Teambuilding. Nur gemeinsam kann ein großer Auftritt gelingen!“ betonte sie. Auch die stellvertretende Schulleiterin, Frau Westerbeek, sprach ihren Dank aus – insbesondere an die vielen helfenden Hände, die dieses Projekt unterstützten, sei es durch Organisation, Finanzierung oder tatkräftige Mithilfe.
Ein besonderer Dank galt dem Förderverein der Schule, der das Projekt finanziell ermöglichte. Ohne ihn wäre eine solch bereichernde Woche nicht realisierbar gewesen.
Geladene Gäste wie Bürgermeister Heyde sowie langjährige Kooperationspartner der Schule wohnten der Veranstaltung bei und ließen sich von der Energie der Tanzenden anstecken.
Vor dem großen Tanz-Finale mit allen Anwesenden zu „Auf uns!“ (Andreas Bourani) zeigten die Erwachsenen mit ebenso großem Einsatz und Freude das Ergebnis ihres Workshops. Eine gelungene Überraschung – nicht nur für die Kinder.
Als die letzten Takte der Musik erklangen, war eines klar: Dieses Tanzprojekt hat nicht nur die Füße, sondern auch die Herzen bewegt. Die Begeisterung war ansteckend, die Stimmung ausgelassen – ein voller Erfolg für die Schule am Deich und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Die Schule am Deich hat mit dieser Projektwoche bewiesen: Tanz ist mehr als nur Bewegung – er ist Ausdruck, Gemeinschaft und pures Lebensgefühl!
Ausgelassene Feierstimmung in der Sporthalle
Am Karnevalsfreitag feierten alle Klassen und Mitglieder des Teams farbenfroh und ausgelassen in der Sporthalle in Borth. Für die passende Dekoration hatten Frau Bartsch-Koppers und einige Eltern gesorgt! Eine Stunde lang gab es ein buntes Programm von Mitmachtänzen für alle, Gesang von Karnevalsliedern und Tanzdarbietungen der Borther Sternchen und der Borther Flammen. Die Kinderprinzessin Sophie I. die Leuchtende, Prinz Kai und Prinzessin Laureen von der KAG Ossenberg statteten der Feier mit ihrem Gefolge einen Besuch ab. Die Prinzessin hielt eine Rede für ihre Mitschülerinnen und Mitschülern der Schule, tanzte mit ihren Begleiterinnen. Die Garden zeigten ihr tänzerisches Können und ernteten großen Applaus! Als Dank erhielten alle den schuleigenen Karnevalsorden.
Nikolausfeier
Am 06.12.2024 fand die Nikolausfeier im Forum mit allen Klassen statt. In den Tagen zuvor hatten Kinder der Betreuungsmaßnahmen den Weihnachtsbaum festlich geschmückt. Zur Begrüßung des heiligen Mannes sangen alle Kinder in froher Erwartung das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Einzelne Kinder hatten zu Hause mit Unterstützung ihrer Familie ein Gedicht oder einen Musikbeitrag vorbereitet. Auf diese Weise ergab sich ein abwechslungsreiches Programm, denn auch aus dem „Goldenen Buch“ wurde vom Nikolaus wieder so einiges über den Schulalltag berichtet und gemeinsam wurden adventliche Lieder gesungen. Der Nikolaus zeigte sich beeindruckt vom Können der Kinder und stellte am Ende der Feier fest: „Ich kann mich gar nicht trennen, im nächsten Jahr komme ich auf jeden Fall wieder!“ Ein Weckmann für jedes Kind und jedes Mitglied des Teams rundeten den Start in einen fröhlichen Nikolaustag ab. Herzlichen Dank dem schulischen Förderverein für diese leckere Spende!
St. Martin
Am Samstag, 16.11.2024 fand der Martinszug in Wallach statt. Im Vorfeld hatten die Kinder aller Klassen im Kunstunterricht farbenfrohe Laternen gebastelt und in den Chorstunden Martinslieder geübt. Im Jahrgang 1 und 2 wurden Schaf-Laternen hergestellt, passend zum Schultier „Oswabo“. Die Hitliste bei den Martinsliedern führten die Lieder „Lasst und froh und munter sein!“ und „Sent Martin es now all wer dor“ an. Das Lied „Lichterkinder“ wurde (nicht nur) im Projektchor Jg. 3/ 4 gerne gesungen. Es bildete wie auch in den letzten Jahren den stimmungsvollen Abschluss der Martinsfeier. Wie schön zu hören, dass der Vortrag dieses Liedes vielen Teilnehmenden besonders gut gefallen hat. Auf dem Schulgelände und im Forum war munteres Treiben. Der Förderverein der Schule hatte wieder zu (heißen) Getränken und leckeren Pommes und Würstchen eingeladen.
Dank an alle schulischen und außerschulischen Kooperationspartner, die zum Gelingen dieses wunderbaren Martinsabends beigetragen haben!
Informationsabend Schulneulinge 2025/26
Am 29.10.2024 fand der Elterninformationsabend für die Eltern der Schulneulinge 2025/2026 in Kooperation mit den umliegenden Kindertagesstätten an unserer Schule statt. Unter dem Motto „Topfit für die Schule“ bekamen die Eltern allerhand Informationen darüber mit, welche Kompetenzen der Kinder einen gelungenen Schulstart erleichtern. Da es sich um einen interaktiven Elternabend handelte, durften die Eltern sich im Rahmen von insgesamt acht Stationen einen Überblick über die Kompetenzbereiche verschaffen und selbstverständlich aktiv mitarbeiten. Mit viel Engagement wurden die Stationen vorab geplant und aufgebaut. Insgesamt war es ein gelungener Abend, geprägt von einer ausgelassenen Stimmung.
Wir freuen uns auf den kommenden Elterninformationsabend im nächsten Jahr!
Abschied von Frau Hochstrate
Am Mittwoch, 30.10.2024 verabschiedeten sich Kinder und Erwachsene von Frau Hochstrate als Lehramtsanwärterin. Nach der ersten Hofpause bedankte sich Frau Westerbeek im Namen der Kinder und des gesamten Teams für den Einsatz seit Mai 2023 an der Schule am Deich. Als Dank überreichte Frau Krömker zur Erinnerung an die Zeit in der Schule am Deich eine Tasse mit dem Schullogo und etwas „Nervennahrung“. Die Kinder sangen das Schullied „Unsere Schule – ein Platz zum Leben, ein Platz für alle“ von Jens Pape und wünschten mit dem Lied „Stell dich in die Sonne“ von Kurt Mikula Frau Hochstrate alles Gute für ihre private und berufliche Zukunft.
Sponsorenlauf 2024
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand der diesjährige Sponsorenlauf unserer Schule statt. Wir konnten beobachten, mit welcher Freude, aber auch sportlichem Ehrgeiz, alle Kinder 45 Minuten gelaufen sind. Die Kinder wurden von vielen Eltern und Großeltern angefeuert. Einige Eltern halfen auch als Streckenposten. Durch das enorme sportliche Engagement der Kinder und durch die Hilfe aller Beteiligten wurde der Tag ein voller Erfolg! Vielen Dank an dieser Stelle! Erneut lief bei den Mädchen Nele aus der Klasse 4b die meisten Kilometer (9,5 km). Sie steigerte sich zum letzten Jahr 2023 wieder um 1 km. Tolle Leistung! Ben (Klasse 3a), Leo (Klasse 3b) und Marius (Klasse 4a) sind je 8 km gelaufen und haben somit bei den Jungen die weiteste Strecke zurückgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Kinder der Schule sind zusammen 967 km gelaufen!
In den nächsten Tagen wird nun errechnet, wie hoch der Betrag ist, der dem schulischen Förderverein überreicht wird. Die mit diesem Geld unterstützten Projekte der Schule werden in der Schulkonferenz gemeinsam von Elternvertreterinnen und Lehrpersonen unter Beratung des Fördervereinsvorstandes beraten und festgelegt.
Abschied von Frau Baumann
Am letzten Schultag vor den Herbstferien verabschiedeten sich Kinder und Erwachsene von Frau Baumann als Leiterin der Betreuungsmaßnahmen. Vor dem Sponsorenlauf bedankte sich Frau Westerbeek im Namen der Kinder und des gesamten Teams für vier Jahre an der Schule am Deich, drei Jahre davon als Leiterin der Betreuungsmaßnahmen. Als Dank für die zugewandte Betreuung der Kinder und die gute Zusammenarbeit im Team überreichte Frau Krömker neben einem herbstlichen Blumenstrauß zur Erinnerung an die Zeit in der Schule am Deich eine Tasse mit dem Schullogo.
Die Schulgemeinschaft wünscht Frau Baumann alles Gute für ihre private Zukunft und für ihre Arbeit an der Städt. Kath. St. Peter Grundschule in Rheinberg.